Am 01. Oktober 2024 fiel der Startschuss für ein weiteres Projekt: „Sportliche Aktivierung für Kinder und Jugendliche“. Dank einer dreijährigen Förderung der Heinrich Busch Stiftung möchten wir mit diesem Projekt gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen und dieser jungen Zielgruppe die Chance geben, sportlich aktiv zu sein.
Gerade bei Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen sehen wir ein großes Defizit im Hinblick auf den Zugang zu niedrigsschwelligen Sportangeboten. Kinder und Jugendliche werden sehr stark durch ihre Sozialisation und das Elternhaus geprägt. Bedauerlicherweise (können) nicht alle Eltern ihren Kindern ermöglichen, regelmäßig Sportangebote zu besuchen, geschweige denn in einem Sportverein aktiv zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig – mangelndes Interesse der Eltern an Sport / Bewegung, fehlende finanzielle Mittel, zu lange Wege, fehlende Informationen u.ä.
Hinzu kommt, dass Kinder- und Jugendliche mit Behinderung häufig auf Begleitpersonen / Betreuungskräfte angewiesen sind. Sie sind nicht in der Lage Fahrtwege zu meistern / (öffentlichen) Verkehrsmittel zu nutzen und verfügen zumeist über keine oder nur sehr geringe finanzielle Mittel. Somit müssen unverhältnismäßig große Barrieren überwunden werden, um regelmäßig sportlich aktiv zu sein.
Vor diesem Hintergrund hat das Projekt zum Ziel Sport- und Bewegungsangebote für Kindern und Jugendliche mit einer Behinderung zu initiieren und regelmäßig durchzuführen. Damit möchten wir wichtige Grundsteine für die weitere Sozialisation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der jungen Menschen legen.