Am Dienstagabend sind bei der Hamburger Sportgala in der Handelskammer Hamburg die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Mit dabei die Hamburger Special Olympics Athlet*innen, die bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 erfolgreich waren. Und es sollte ein ganz besonderer Abend werden.
Als der Hamburger Sportsenator Andy Grote seine Rede zum jährlich vergebenen Active City Award beendet hatte, war die Freude im Team Special Olympics Hamburg groß. Die 13 Athlet*innen, die Hamburg bei den Weltspielen in Berlin vertreten hatten, wurden von der Freien und Hansestadt Hamburg mit dem Active City Award für ihre Leistungen ausgezeichnet. Also hieß es, ab auf die Bühne. Das Publikum in der Handelskammer Hamburg honorierte unsere Athlet*innen mit Standing Ovations.
Special Olympics Hamburg möchte sich im Namen der Athlet*innen herzlich bei der Jury für die Preisvergabe bedanken.
Die Hamburger Sportgala 2024
Vor rund 600 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden auch in diesem Jahr in der Handelskammer Hamburg die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In insgesamt vier Kategorien wurden Auszeichnungen vergeben. Bei der Gala-Veranstaltung wurden außerdem mehr als 200 anwesende Hamburger Sportlerinnen und Sportler für Deutsche Meisterschaften und internationale Erfolge im Jahr 2023 geehrt. Die weiteren Preise gingen an Karateka Reem Khamis, Windsurfer Sebastian Kördel, das Segel-Duo Malte und Anastasiya Winkel. Herzlichen Glückwunsch!
Hamburg bei den Special Olympics World Games Berlin 2023
Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung fand 2023 erstmals in Deutschland statt. Rund 6.500 Athleten waren für die Weltspiele nach Berlin gereist. Das „Team SOD“ – Deutschlands Delegation bei den Special Olympics World Games 2023 – vereinte dabei insgesamt 413 Sportlerinnen und Sportler, die in 25 Sportarten um Medaillen kämpften.
Das Hamburger Team für die Special Olympics World Games auf einen Blick:
Name | Vorname | Sportart | Ergebnis |
Heckel | Leo | Freiwasserschwimmen | Finale 1500 Meter Freistil Unified: Silber / 2. Platz |
Schwimmen (Halle) | Finale 1500 Meter: Silber / 2. Platz | ||
Schwimmen (Halle) | Staffel: 4 x 100 Meter: 5. Platz | ||
Schlüter | Adrian | Freiwasserschwimmen (Unified Partner) | Finale 1500 Meter Freistil Unified: Silber / 2. Platz |
Krohn | Tom | Hockey | Challenger Division: Gold / 1. Platz |
Schlehahn | Stefan | Hockey | Championship Division: 4. Platz |
Senger | Verena | Hockey | Challenger Division: Gold / 1. Platz |
Bekiel | Clara | Leichtathletik | Minispeer Finale: Bronze / 3. Platz |
4 x 100 Meter Staffel: Bronze / 3. Platz | |||
100 Meter Finale: 5 Platz | |||
Glowczewski | Robert | Leichtathletik | 4 x 100 Meter Staffel: 5. Platz |
100 Meter Finale: 5. Platz | |||
Minispeer Finale: Bronze / 3. Platz | |||
Hennings | Levin | Leichtathletik | Minispeer Finale: Gold / 1. Platz |
200 Meter Finale: 5. Platz | |||
4 x 100 Meter Staffel: 7. Platz | |||
Stark | Tatjana | Leichtathletik | Minispeer Finale: 6. Platz |
100 Meter Finale: 4. Platz | |||
Wessalowski | Agnes | Leichtathletik | Weitsprung Finale: 5. Platz |
100 Meter Finale: 6. Platz | |||
4 x 100 Meter Staffel: Bronze / 3. Platz | |||
Sperlich | Andrea | Reiten | Dressur: Gold / 1. Platz |
Reiterwettbewerb: Gold / 1. Platz | |||
Geschicklichkeit: 5. Platz | |||
Hampel | Timo | Tennis | Unified Mixed: Silber / 2. PlatzEinzel: Silber / 2. Platz |
Hampel | Gina | Tennis (Unified Partnerin) | Unified Mixed: Silber / 2. Platz |