#ZusammenInklusiv – LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement

Über das Projekt
Im Modellprojekt #ZusammenInklusiv – LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement (01.10.2020 – 31.12.2023) sollen auf kommunaler Ebene mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für den Bedarf von Menschen mit Behinderungen in ihren jeweiligen Lebenswelten geschaffen werden. In fünf Modellregionen sollen durch fünf hauptamtliche Projektkoordinierende in insgesamt 30 Kommunen Netzwerke aus Sport, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kultur, Bildung, regionaler Wirtschaft und Lokalpolitik entstehen und inklusive Sportstrukturen im Sozialraum in der Kommune entwickelt und nachhaltig etabliert werden. Die Prozesse sollen von Beginn an durch Menschen mit Behinderung als Expertinnen in eigener Sache begleitet werden. Insgesamt sollen mindestens 50 Menschen mit geistiger Behinderung selbst als Teilhabe-Beraterinnen geschult werden und sich aktiv in die Netzwerk- und Beratungsarbeit einbringen. Das Projekt #ZusammenInklusiv – LIVE wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans 2.0 beantragt und bewilligt. Es ist als zentrales Element in die Dachkampagne #ZusammenInklusiv – die größte Inklusionsbewegung Deutschlands von Special Olympics Deutschland zur Strukturentwicklung und Stärkung der Teilhabe vor Ort eingebunden. Viele der #ZusammenInklusiv – LIVE-Kommunen sind gleichzeitig Host Town für die Weltspiele 2023.
Die am Projekt teilnehmenden Kommunen werden durch das Projektteam bei der Entwicklung zur inklusiven Leuchtturm-Kommune (mit Fokus auf Sport) begleitet und beraten. Dies umfasst die Etablierung von lokalen Netzwerkstrukturen sowie die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, die federführend unterstützt und finanziell getragen werden.
Die Prozesse sollen von Beginn an durch Menschen mit geistiger Behinderung als Expertinnen und Experten in eigener Sache begleitet werden. Insgesamt sollen mindestens 50 Menschen mit geistiger Behinderung selbst als Teilhabe-Beratende geschult werden und sich aktiv in die Netzwerk- und Beratungsarbeit einbringen. Im Projektzeitraum sind bundesweit 90 Veranstaltungen (pro Modellregion 18) geplant. Je Region sollen pro Jahr sechs Veranstaltungen durchgeführt werden: 2x Informations-, 2x Netzwerkveranstaltungen sowie 2x Fortbildungen.
Das Projekt LIVE ist als zentrales Element in die Dachkampagne „Teilhabe vor Ort – Inklusive Kommune“ von Special Olympics Deutschland zur Kommunalisierung, Strukturentwicklung und Stärkung der Teilhabe vor Ort eingebunden. Besonders in das LIVE-Projekt involvierte und aktive Kommunen sollen angeregt werden, sich ebenfalls als Host Towns für die Weltspiele 2023 zu bewerben.
Mark Solomeyer, SOD-Athletensprecher und Vizepräsident: „Lokal steht für Kommunen, die mitmachen. Und für Ansprechpersonen vor Ort. Inklusiv für Menschen mit Behinderung, die geschult werden und in den Kommunen aktiv mitarbeiten können. Vereine steht für den Sport. Und vereintes Engagement steht für mehr inklusive Angebote, die die Gesellschaft darauf aufmerksam machen, dass wir alle zusammengehören. Denn unser Motto ist ‚Gemeinsam stark‘“.
Kontakt

Marc Brando
Koordinator #ZusammenInklusiv – LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement Hamburg & Bremerhaven
Mobil: +49 (0)176 707 911 79
E-Mail: marc.brando@specialolympics.de
#ZusammenInklusiv – Projektworkshop
Save the Date – Kick Off Veranstaltung in Hamburg-Nord am 18.05.2022
Hamburg-Nord macht sich auf den Weg zu einem inklusiveren Bezirk. Wir freuen uns gemeinsam mit…
LIVE-Projektauftakt in Hamburg- Nord
Projekt “LIVE – Lokal Inklusiv Vereint(es) Engagement” Für das Projekt LIVE wurden in fünf Modellregionen…
30 statt 25: Kommunen für LIVE-Projekt benannt
Special Olympics Deutschland (SOD) hat sich letztes Jahr im Rahmen des Projekts „LIVE – Lokal…
Ausschreibungsfrist im Projekt LIVE wird verlängert
Special Olympics Deutschland (SOD) ist der Bitte vieler am Modellprojekt „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes)…
25 Kommunen gesucht – jetzt als LIVE-Kommune bewerben!
Die Bewerbungsphase als Kommune im Modellprojekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement läuft seit dem…