„#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu“ – Sport bringt Menschen zusammen, Sport überwindet Barrieren und Sport möchte, dass alle Menschen dazu gehören. Die Kraft des Sports ist weltweit bekannt und hat auch in Deutschland eine große Bedeutung. Dies gilt leider noch lange nicht für alle Menschen mit geistiger Behinderung. Sie haben bisher nur sehr eingeschränkte Teilhabemöglichkeiten am Sport und insbesondere am Sportvereinsleben. Hier setzt das Projekt „#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“ von Special Olympics Deutschland unmittelbar an. Kernziel ist es, dass mehr MmgB individuell ihren Sport treiben können, wie und wo sie möchten. Hier finden sie genauere Projektbeschreibung.
Getreu dem SO-Motto „Gemeinsam stark!“ unterstützt das Projekt die regionalen Partner auf ihrem inklusiven Weg. Das Projekt wendet sich an Sportvereine, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Athlet*innen, Förderschulen, kommunale Partner und alle die, die Teil der inklusiven Bewegung werden möchten. Die Koordinierenden setzen aktiv vielfältige Maßnahmen vor Ort um. Ihr täglicher Antrieb ist, dass es viele Vorteile & gute Gründe für die inklusive Öffnung gibt, die es nur zu erkennen gilt. Hier finden Sie noch mehr Informationen zum deutschlandweiten Projekt.
Für die Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein startet Annika Künzel seit April 2020 für uns durch und unterstützt und berät Vereine und Verbände zum Thema Inklusion. Wie ein Aktionstag im Rahmen des Projektes aussehen kann, dass seht ihr im folgendem Video:
Kontakt
Annika Künzel Regionalkoordinatorin „#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu“Hamburg/Schleswig-Holstein Mobil: +49 (0) 15738398552 E-Mail: annika.kuenzel@specialolympics.de
Aktuelles zum Projekt „#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu“
„Inklusion auf Tour in Hamburg – Kinderturnen für ALLE“
Die Auftaktveranstaltung der Inklusionstour in Hamburg des VTF Hamburg – Projekt „Regionalliga Inklusion“ & Special Olympics Hamburg – Projekt ”Wir …
#ZusammenInklusiv – Projektworkshop
Vier Projekte in Frankfurt und ein Ziel: Sport & Inklusion voran zu bringen!
Unsere Projektkoordinierenden waren in der letzten Woche in Frankfurt und haben mit der größten …
Durch einigen theoretischen Input über anstehende inklusive Sportveranstaltungen, Fördermittel, Qualifizierungsmaßnahmen im Themenfeld Sport & Inklusion und Sichtbarkeit von inklusiven Sportangeboten sind nun alle Akteure gewappnet für ein erfolgreiches …
Tanz mit uns!Beim Tanzen bewegt man sich zur Musik.In diesem Kurs lernt ihr zeitgenössischen Tanz. Das heißt, ihr lernt verschiedene Techniken vom Tanzen. Wir wollen alle gemeinsam tanzen. …
Ab sofort könnt Ihr Euch – als Hamburger Turnverein – auf die Aktion „Inklusion auf Tour in Hamburg“ bewerben. Mit dieser Aktion möchten wir Euch über das Thema …
Diese Woche gibt es etwas Input in Sachen Fortbildungen.
Es findet dieses Jahr im März wieder die Inklusionswoche der Regionalliga Inklusion und des Deutschen Turner Bundes statt. …
Auch im Jahr 2023 wollen wir weiterhin unsere Netzwerktreffen „Inklusion im Hamburger Sport“ gemeinsam mit Euch umsetzen. Es ist wieder soweit, am 24. Februar um 18 Uhr.
Liebe Sportvereine, Sportverbände, Beteiligte am regionalen Prozess der Inklusion im Sport, liebe Sportfreunde,
im Projekt „Wir gehören dazu“ von Special Olympics Deutschland sollen Sportvereine für Menschen mit geistiger Behinderung …
„Wie sieht der Trainingsalltag einer Gruppe mit Athletinnen von Special Olympics aus und was ist das Besondere und Schöne dabei? 🎬
Das möchte das Projekt „Wir gehören dazu Menschen …
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich dem Thema Sport und Inklusion zu widmen. Eine von vielen in unserem Projekte “ Wir gehören dazu“ ist die Folgende: Impulsvorträge. In unserem …
In Kooperation mit dem VTF und der Regionalliga Inklusion waren wir am Sonntag, den 18. September vor Ort beim Weltkinderfest im Park Planten un Blomen vertreten. Trotz anfänglichen …
Der schauinsland Muddy Angel Run war spaßig, schlammig und eine gute Herausforderung! – 04. Sept. 2022
Im Rahmen des Projektes “Wir gehören dazu” starteten am 04. Sept. eine Gruppe …
Du hast Interesse daran dich als Trainer*in oder Betreuer*in zu versuchen? Dann melde dich gerne. Wir suchen in verschiedenen Projekten und vielen Vereinen in und um Hamburg noch …
Das Netzwerktreffen vom Hamburger Sportbund und Special Olympics Hamburg e.V. wurde dieses Mal in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Hamburg und Niederelbe durchgeführt. Daher ein großen Dank …
Der inklusive Aktionstag 2.0 für ALLE ging am Sonntag, den 21. Aug., in die zweite Runde. Es war eine kleine, aber feine Gruppe, die sich auf zwei Tennisplätzen …
Noch ein Monat bis zum Start des schauinsland Muddy Angel Runs! Melde dich jetzt noch an!
Du läufst gerne über Stock und Stein? Matsch und Wasser stören dich …
Bald ist es wieder so weit! Der Schnuppertag 2.0 steht vor der Tür. Ihr habt Lust verschiedenen Sportarten auszuprobieren?
Am Sonntag, den 21.08. heißen wir Euch alle Willkommen zu …
Netzwerktreffen „Inklusion im Hamburger Sport“ & Aktionstag „Klettern Inklusiv“ Dieses Mal wird das Netzwerktreffen in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Hamburg und Niederelbe, im DAV-Kletterzentrum stattfinden. Neben …
Wir das Team von SOHH sind froh und dankbar, am 01.06.2022 beim „Sportlichen Marktplatz“ teilgenommen zu haben.Nach großer Sorge das der Tag ins Wasser fällt, hätte Ilka Meis …
Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport ist für die projektbegleitende Evaluation verantwortlich. Dadurch sollen zentrale Erfolgs- und Hemmnisfaktoren der vorhandenen Sportstrukturen identifiziert sowie passgenaue Durchführungsstrategien und Maßnahmen für bestehende Herausforderungen entwickelt werden.